Am 6. April findet wieder das Traditionelle Fischessen statt.

Näheres dazu hier   Fischessen B

Ganz neu: Osterspaziergang und gemütlicher Nachmittag für Pensionisten mit Eierpecken.

Näheres dazu hie      Karsamstag B

 

Außerdem wurde das Reiseprogramm für das erste Halbjahr altualisiert und erweitert.

Hier zum aktualisierten Reiseprogramm      Reiseprogramm B

 

Dazu laden wir ganz herzlich ein

DSCN2597 Web

 

Foto zum Vergrößern anklicken

 

Bei strahlendem Wetter fand unsere heurige Freistadt – Wanderung statt und führte uns zur Kronbach-Brücke, bekannt als Viadukt. Leider war die Wanderung durch die explodierenden Corona-Zahlen überschattet.

.

Wie jedes Jahr wanderten wir im Oktober in Sandl. Die Wetterprognose war denkbar schlecht, trotzdem fanden sich 35 Wanderer am Parkplatz beim Viehberglift ein. Ein Teil wanderte eine kurze Runde am Feuerwehrweg, der Großteil nahm die 8 km Runde zum Maltsch-Ursprung, weiter nach Hundsberg zum Steinkünstler Christian Prückl und über Hackelbrunn wieder zurück in Angriff. Bei so viel Engagement ließ sich auch der Wettergott nicht lumpen und ließ uns trocken zurückkommen. Beim traditionellen Essen beim Lukawirt (Wild und Braten) stärkten sich die müden Wanderer wieder.

DSCN2588

Hier gibt's noch ein paar Fotos

Nach einem Jahr Pause war es wieder einmal möglich, eine Mehrtagesfahrt durchzuführen, die erste mit dem neuen Reiseleiter Willi Gratzl.

Ziel war das Wipptal in Tirol und seine Seitentäler, von denen zwei schon Tirolsieger für die ORF – Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ waren: Valstal (2018) und das Gschnitztal (2021). Das Hotel Stolz in Mühlbachl bot volles Service; mit dem hoteleigenen Bummelzug brachte uns der Hotelbesitzer zum höchstgelegenen Kloster Europas, Maria Waldrast, ins Valstal und nach Padaun, wo uns in einem Berggasthof eine tolle Jause mit Musikbegleitung serviert wurde. Außerdem besichtigten wir das Infocenter für den Brenner – Basistunnel. Ein erfahrener einheimischer Führer zeigte uns neben dem Gschnitztal auch das Schmirntal und auch das touristische Stubaital. Im Hotel wurden uns an zwei Abenden musikalische Darbietungen geboten. Auf dem Rückweg machten wir noch Station in Innsbruck am Berg Isel mit dem Tirol – Panorama und der berühmten Sprungschanze.  Fazit: Bei dieser Reise standen nicht von Menschenhand gebaute Sehenswürdigkeiten im Mittelpunkt, sondern die herrliche Natur Tirols.

Tirol 2021 3650

 

Hier gibt's noch mehr Fotos


Back to top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr über Cookies und über den Schutz Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite erfahren Sie, wenn Sie auf "Datenschutzerklärung" klicken.
Datenschutzerklärung Ok