- Details
Die Bezirksmeisterschaft im Kegeln wurde heuer von 07. bis 09.07.2021 auf der Kegelbahn beim „Kräuterwirt Dunzinger“ ausgetragen. Es beteiligten sich 10 Ortsgruppen mit 21 Mannschaften daran. Bewerbe gab es für Herren-, Damen- und Mix-Mannschaften.
Unsere OG stellte 2 Damen- und 4 Herrenmannschaften.
Herren:
Platz 1:
Freistadt I: Gottfried Riegler, Wiesinger Christian, Kastner Hermann, Gratzl Ernst, Pammer Gerhard
Platz 2:
Freistadt IV: Mühlbachler Manfred , Lamplmayr Walter, Anger Edi, Hackl Franz, Horner Alois
Platz 6:
Freistadt II: Fleischanderl Walter, Reisinger Johannes, Gössinger Werner, Apfolter Manfred, Schütz Karl
Platz 9:
Freistadt III: Satzinger Robert, Lengauer Johann, Hoscher Roman, Pautsch Karl, Schilcher Johann
Damen:
Platz 2:
Freistadt II: Stütz Elfriede, Pammer Eva, Horner Andrea; Pammer Ingrid
Platz 5:
Freistadt I: Holzheider Brigitte, Riegler Astrid, Kastner Helga, Gattringer Brigitte, Schütz Christine
Unsere OG stellte auch den besten Kegler sowie die beste Keglerin mit Riegler Gottfried (271 Kegel) und Horner Andrea (265 Kegel).
- Details
Nach langer, erzwungener Enthaltsamkeit durften wir endlich wieder einmal reisen.
Ebenso war die Wartezeit für unseren neuen Reise – „Kapitän“ Willi Gratzl zu Ende, der lange auf seinen ersten Auftritt warten musste.
Ziel war der Nationalpark Kalkalpen.
Erste Station war die Maultrommel – Erzeugung Wimmer in Molln.
Der Seniorchef erzählte uns, illustriert mit Fotos, von seinen Reisen um die Welt, um verschiedene Kulturen und Formen der Maultrommel kennenzulernen. Er gab auch einige Kostproben auf exotischen Maultrommeln zum Besten.
Als nächstes besichtigten wir dann ein Schmiedemuseum, wo wir viel über die frühere Bedeutung der Schmieden und die heute davon abgeleiteten Berufe lernten .
Das Mittagessen nahmen wir beim „Wirt im Dorf“ ein, ein historischer Ort. Spielte sich doch hier vor 102 Jahren das „Mollner Wildererdrama“ mit 5 Toten ab.
Am Nachmittag schipperten wir mit der „schwimmenden Almhütte“ am Stausee Klaus. Auch für die „Almhütte“ war dies die erste Ausfahrt nach dem Lockdown.
Der gemütliche und nahrhafte Abschluss fand im Landhotel Schicklberg statt.
Tipp: Die Videos zuerst herunterladen, dann anschauen. Sonst ruckelt es zu viel.
- Details
Nach dem langen Lockdown war endlich wieder eine Wanderung möglich. Um die Kondition am Beginn nicht zu sehr zu fordern, wanderten wir nicht wie geplant zum Hoh-Haus am Buchberg, sondern machten eine gemütlichere Wanderung zur Ruine Dornach und zum Schloss Weinberg. Das Wetter schien optimal, leider erwischten uns zwei überraschende Regengüsse. Den Abschluss bildete ein Mittagessen im Gasthaus Haltestelle in Lasberg.
- Details
Heute, am 15. 5. 2021 in der Früh, ist unser langjähriger Freund und Funktionär Josef "Sepp" Affenzeller, 2 Tage vor seinem 79. Geburtstag, verstorben.
Mit ihm haben wir einen Menschen verloren, der immer für andere da war, wenn er gebraucht wurde. Er wird uns allen sehr fehlen.