- Details
Kein Regen und nur 24°, gibt es ein idealeres Wetter für einen Wandertag im Juli?
Hier der Pressetext des Bezirkspressereferenten:
Pensionistenwandertag
Perfektes Wetter, perfekte Organisation und eine wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderstrecke mit vielen interessanten Besonderheiten – da ist es kein Wunder, dass mehr als 350 Pensionistinnen und Pensionisten aus dem Bezirk Freistadt und darüber hinaus die Gelegenheit zum Wandern beim Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes nutzten.
„So eine tolle Runde mit wunderschöner Landschaft und interessanten Stationen und so perfekt ausgeschildert auch mit Hinweisen: Das habe ich noch nie erlebt!“ war der Landespräsident des Pensionistenverbandes ganz außer sich vor Begeisterung. Da war er aber nicht der einzige. Das gute Team der Ortsgruppe Freistadt rund um Orgnaisationsleiter Herbert Stummer und durchdachte Organisation leisteten perfekte Arbeit, die auch vom Bezirksvorsitzenden Hans Affenzeller entsprechend gewürdigt wurde.
Angeboten wurden den Wanderinnen und Wanderern drei Möglichkeiten: die lange Strecke mit rund elf Kilometern führte nach St.Peter mit den weithin sichtbaren Wehrkirchen und dem kleinen aber feinen Feuerwehrmuseum über die Waldandacht, die Adlerschlucht, die Hammerleiten hinunter ins Thurytal. Beim Thuryhammer konnte man eine eigene Münze schlagen und dann entlang der Feldaist wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern. Die kurze Strecke mit rund sieben Kilometern führte von St. Peter wieder nach Freistadt zurück. Für Kulturinteressierte gab es eine ausführliche Stadtführung durch das historische Freistadt.
Dass gesunde Bewegung in der freien Natur nichts mit dem Alter zu tun hat, bewiesen die beiden ältesten Teilnehmer Jahrgang 1932, wobei Marianne Kopeneder aus Hagenberg sogar noch knapp vor Ferdinand Kohlberger aus Freistadt war. Die größte Gruppe mit 44 TeimnehmerInnen kam aus der Nachbargemeinde St. Oswald und am weitesten angereist war die Familie Schober aus Neumarkt am Wallersee in Salzburg.
- Details
Für die Teilnehmer unserer 5-Tagesfahrten war er der Mann mit der Videokamera.
Noch heuer im Februar zeigte er uns seine Filme und weckte schöne Erinnerungen in uns.
Damals ahnte allerdings noch niemand, dass er bald seine letzte Reise antreten würde.
- Details
Unsere Juni - Wanderung - die letzte vor der Sommerpause- führte uns nach Bad Leonfelden.
Trotz des heißen Tages nahmen ca. 30 Personen daran teil.
Die Strecke führte viel durch den Wald, was die Hitze erträglich machte.
Es gab auch Sehenswertes, wie einen Barfußweg, natürlich das Moor mit seinen Pflanzen und die Jubiläumsquelle.
Beim Kräuterwirt in Gutenbrunn klang die heurige Frühlings-Wandersaison gemütlich aus.
- Details
Am 10. 5. fand die traditionelle Mutter- und Vatertags Feier im Gasthof Mader in Lest statt. Unser Obm. Stv. Gottfried Riegler (Obmann Franz Haider war entschuldigt) holte die älteste anwesende Mutter, Frau Margareta Kralik vor den Vorhang und bedanke sich mit einem netten Blumengruß. Die Redner LAbg. Mag. Michael Lindner und Vize-Bgm. Christian Gratzl bedankten sich bei den Müttern, brachten auch Nachdenkliches, berichteten u. a. über die derzeitige Situation in der Stadtgemeinde und ersuchten am 26.5.2019 um die wichtige demokratische Stimmabgabe zur Europa Wahl.