- Details
Kalt erwischt! So kann man es am besten zum Ausdruck bringen, als Ende Oktober der Lockdown Nummer Vier alle unsere Planungen über den Haufen warf. Alles ist gut gelaufen, alle Termine vorbereitet, und dann wieder das AUS. Schade um die Laternenwanderung, schade um die Weihnachtsfeier. Corona hat uns bewiesen, dass die Bedrohung nach wie vor lebt.
Der Vorstand der Ortsgruppe Freistadt ruft alle Mitglieder auf, den Mut nicht zu verlieren. Schaut auf Euch! Wo immer es möglich ist: Aktiv bleiben – im Rahmen der Möglichkeiten, die Jede, die Jeder hat. Raus in die frische Luft, Kontakt halten mit Freunden und Bekannten, mit der Familie.
Auch wenn mit der neuen Omikron-Variante ein neuer Lockdown droht: die FunktionärInnen der Ortsgruppe haben ein anspruchsvolles Programm für 2022 vorbereitet, das zu Jahresbeginn allen Mitgliedern übermittelt wurde. Wenn die Corona-Bestimmungen es zulassen, wird es viele Möglichkeiten für alle Mitglieder geben, wieder am aktiven Leben der Ortsgruppe teilzunehmen, z. B. wollen wir jeden 1. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der AK Freistadt erneut versuchen, den Clubnachmittag mit neuem Leben zu erfüllen – nutzt die Gelegenheit!
Termine
Donnerstag, 3.3., 14 Uhr, AK Freistadt, Clubnachmittag
Wir gratulieren: Johann Auer zum 75., Mathilde Brandstätter 84., Josef Gutenbrunner 80., Karl Haghofer 81., Gertrude Jungwirth 83., Rudolf Leonfellner 88., Lieselotte Riener 75., Margarete Satzinger 89., Gudrun Stöglehner 60., Mathilde Winklehner 88., Helga Holly 85., Maria Weglehner 85., Ingeborg Jank 83., Josefa Etzlstorfer 82., Elfriede Mitterhauser 81., Leopoldine Resch 70. Geburtstag.
Wir trauern: Freistadt. Willibald Satzinger 90, Irmlinde Benda 80, Anna Steinmetz 76, Elisabeth Spitzl 84.
- Details
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal der Arbeiterkammer am 7. Oktober bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe. Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten Vorstand und Referenten eine erfolgreiche Bilanz legen. Der Vorsitzende Herbert Stummer würdigte besonders verdiente FunktionärInnen, viele Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft besonders geehrt. Einer der Jubilare – Christian Gratzl – wurde drei Tage später zum Bürgermeister der Stadt Freistadt gewählt. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg in dieser verantwortungsvollen neuen Funktion!
Einen erfolgreichen Start gab es für das Turnen jeden Montag in der AK, und fast 40 Teilnehmer gab es bei der Wanderung in Sandl mit gemütlich-kulinarischem Abschluss beim Lukawirt. Begeistert waren auch die mehr als 40 Teilnehmer an der 4-Tages-Fahrt nach Tirol: Strahlendes Wetter, traumhafte Landschaft, Sehenswürdigkeiten, tolle Stimmung und viele gemeinsame Erlebnisse machten diese Fahrt zu etwas ganz Besonderem.
Aber auch die Sportler waren höchst aktiv! Christian Wiesinger erreichte bei der PV-Landesmeisterschaft den 2. Platz in der Einzelwertung, die Mannschaft des Bezirks Freistadt mit starker Beteiligung unserer Ortsgruppe den 3. Platz. Ein starkes Lebenszeichen kam auch von unseren Stockschützen: Die Ortsgruppe organisierte ein Freundschaftsturnier, zu dem Herbert Wiesinger 13 Moarschaften begrüßen konnte – die OG Freistadt belegte Rang 5.
Termine
Donnerstag, 2. Dezember, 14.00 Uhr, AK: Clubnachmittag. Samstag, 11. Dezember 2021, 11.30 Uhr, Gasthaus Mader/Lest: Weihnachtsfeier. Busabfahrt: 11.00 Uhr Frauenteich, 11.05 Uhr Messehalle, 11.10 Uhr Bahnhof. Mittwoch, 15. Dezember 2021, Laternenwanderung, Abmarsch 16.00 Uhr Messehalle
Wir gratulieren: Anna Steinmetz zum 75., Walter Kastl 81., Ernst Forstner 81., Erika Grün 82., Ernst Witzany 83., Hermann Wagner 88., Rosa Stöglehner 75., Gottfried Kalupar 75., Gertrude Birngruber 80., Josef Larndorfer 82., Johann Riepl 83., Karl Miesenberger 83., Margarete Himmelbauer 85., Hilda Gratzl 90., Oskar Sitz 91., Josef Schiche 92., Maria Kralik 98. Geburtstag.
Wir trauern: Freistadt. Hilde Reisinger 91, Werner Gössinger 75, Rudolf Wagner 88
Wanderung um Sandl in bester Stimmung
Inge Wittinghofer: 35 Jahre PVÖ-Mitglied
Die Reise nach Tirol war ein Erlebnis
- Details
Ortsbericht für Zeitung November 2021
Berichte
Schön langsam kehrt Normalität in den Alltag der Ortsgruppe ein – allerdings begleiten uns die Corona-Schutzbestimmungen auf Schritt und Tritt – so auch bei der Besuchsaktion unserer Funktionärinnen und Funktionäre bei allen Mitgliedern, um sie auf die Wichtigkeit der Wahl am 26. September hinzuweisen, und – falls gewünscht – Hilfestellung bei der Briefwahl zu leisten.
Bei strahlendem Wetter feierten unsere Wanderfrauen und -männer einen Gipfelsieg: Von Kronast auf den Kleinen Zeissberg führte die landschaftlich beeindruckende Tour: ein gelungener Start in die Herbstsaison!
An die hundert Knödel waren es, die Helga Kastner und Edi Anger gedreht haben – für das kleine aber feine Fest, mit dem sich der Vorstand der Ortsgruppe bei allen bedankt hat, die tatkräftig zum Gelingen des Landes-Wandertages im August beigetragen haben. Unser Bezirksvorsitzender Hans Affenzeller bedankte sich für die Arbeit der vielen HelferInnen: „Ihr könnt stolz auf diese Leistung sein, die 800 Teilnehmerinnen waren begeistert!“
Termine
Mittwoch, 10. November 2021, Wanderung (Freistadt-Runde / Viaduktweg). Treffpunkt 9.30 Uhr Messehalle (Fahrgemeinschaften). Samstag, 11. Dezember 2021, 11.30 Uhr, Gasthaus Mader/Lest: Weihnachtsfeier. Busabfahrt: 11.00 Uhr Frauenteich, 11.05 Uhr Messehalle, 11.10 Uhr Bahnhof. Mittwoch, 15. Dezember 2021, Laternenwanderung, Abmarsch 16.00 Uhr Messehalle
Wir gratulieren: Regina Wagner zum 60., Sieglinde Birklbauer 65., Maria Brandl 75., Brigitte Maria Artner 80., Josef Fenzl 83., Friedrich Gebhart 83., Elisabeth Spitzl 83., Emilie Katzmayr 84., Katharina Niedermayr 85., Maria Wagner 86., Maria Kainmüller 100. Geburtstag.
Wir trauern: Freistadt. Eleonore Schinagl 90, Erwin Theiss 67, Margarete Puchinger, 80.
.
Bez.-Vors. Hans Affenzeller sagt danke allen HelferInnen beim Landeswandertag
Die Genusswander-Gruppe am Kleinen Zeissberg
- Details
Eine tolle Leistung lieferte die Ortsgruppe mit der Organisation des Landes-Nordic-walking-Wandertages am 13. August ab. Bei strahlendem Wetter nahmen die 800 Teilnehmerinnen die wunderbare Strecke – ausgehend von der Messehalle über St. Peter und das Thurytal wieder zurück – in Angriff. Unterwegs gab es zwei gemütliche Labestationen, bestens betreut von den Mitgliedern der Ortsgruppe. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Abordnungen der Ortsgruppe Freistadt nahmen auch am Landes-Radwandertag am 22. Juli in Altheim, am Bezirks-Wandertag am 18. August in Königswiesen und am Landes-Bergwandertag am 3. September am Hochficht teil.
Bei der Ausschuss-Sitzung am 1. September wurde ausführlich über die Herbstaktivitäten beraten. Das Programm wurde allen Mitgliedern übermittelt – soferne Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, wird es viele interessante Veranstaltungen geben!
Sehr erfolgreich verlief die Beratungs- und Unterstützungsaktion für die Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnen-Wahl am 26. September: Vielen unserer Mitglieder wurde über die Hilfestellung bei der Beantragung der Wahlkarten die Teilnahme an der Wahl ermöglicht oder erleichtert. Es zahlt sich aus, Mitglied beim PVÖ zu sein!
Die Herbst-Wandersaison startete am 8. September mit einer gemütlichen Runde in Lest und Kronast mit anschließendem gemütlichem Abschluss im Gasthof Mader.
Termine: Donnerstag, 7. Oktober: Tag der PensionistInnen Jahresversammlung der Ortsgruppe Freistadt in der Arbeiterkammer (Beginn: 14:00 Uhr)
Donnerstag 21. Oktober: Wanderung in Sandl, Essen beim Lukawirt – Information und Anmeldung bei Peter (0699 11226030) und Josefine Kreuzberger (0650 2245378)
Wir gratulieren: Christine Denk zum 70., Gottfried Wögerer zum 70., Johann Tröbinger zum 80., Erna Tröbinger zum 82., Maria Fenzl zum 85., Hedwig Schmidt zum 87., Anna Neulinger zum 90., Leopoldine Kröpfl zum 91. Geburtstag.
Wir trauern: Marianne Fenzl (80), Otmar Hanle (83), Eleonora Schinagl (90)
Fotos:
1 Alle Teilnehmer beim NW-Landeswandertag mussten vor dem Start den Corona 3 G-Nachweis erbringen
2 Riesenandrang herrschte an den Labstationen
3 Herbert Stummer und Gottfried Riegler gratulierten Greti Haiböck zum 80er